Gedingearbeit

Gedingearbeit
Ge|dịn|ge|ar|beit, die: Arbeit im Gedinge.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gedingearbeit, die — Die Gedingearbeit, oder Gedingarbeit, plur. die en, eine im Ganzen verdungene Arbeit, besonders im Bergbaue …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • DB Werk Eberswalde — DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH Werk Eberswalde Rechtsform Betriebsstätte Gründung 7. Januar 1878 Si …   Deutsch Wikipedia

  • Hauer (Bergbau) — Hauer bei der Kohlengewinnung, 1957 Der Hauer, auch Häuer, ist ein Beruf im Bergbau und bezeichnet einen Bergmann, der Bodenschätze und Gestein löst. Als Hauer wurde früher ein Bergmann bezeichnet, der erfolgreich die Hauerprüfung abgelegt …   Deutsch Wikipedia

  • Gedinge — Gedinge, 1) Vertrag, z.B. über den Preis einer Waare od. Arbeit; bes. 2) der Vertrag über eine gewisse Menge Steine od. Erz, welche um einen bestimmten Lohn, Gedingegeld, herausgearbeitet wird. Die Bergleute, welche solche Arbeit im Ganzen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gedingebuch, das — Das Gedíngebūch, des es, plur. die bücher, ein Rechnungsbuch über die Gedingearbeit, im Bergbaue …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Werkstättendienst — Werkstättendienst. Inhalt: I. Einteilung und Zweck der Werkstätten. – II. Gliederung der Werkstättenverwaltung: a) Zentralstellen; b) örtliche Verwaltung der Hauptwerkstätten; c) örtliche Leitung der Betriebswerkstätten. – III. Wirtschaftsführung …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Gedingarbeit — Ge|dịng|ar|beit 〈f. 20; unz.; Bgb.〉 Akkordarbeit * * * Ge|dịng|ar|beit, die: Gedingearbeit …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”